Mittwoch, 11. Februar 2015

Es wird Ernst!

So, wie es die Überschrift des Post schon verrät es wird Ernst.

Was bisher geschah:

Nach der Planung des Grundrisses sind wir in das Musterhaus Zentrum der Firma Büttner nach Plech gefahren. Hier haben wir schon ein paar Sachen bemustert- wie Treppe, Ziegel und Türen. Die Anderen Sachen wie Bodenbeläge, Fliesen und Sanitär werden dann kurz vor den Gewerken bei den Regionalen Anbietern besmustert. Finde ich super weil es schon etwas beängstigend ist sich Monate vorher auf etwas Festzulegen was wir dann womöglich unser Lebenlang anstarren und uns denken- was zur Hölle hat uns den da geritten?!  

Grundriss 

ist nun final und alle unsere Wünsche und Ideen sind in die Planung eingeflossen. Dies durften wir dann natürlich gleich mit einer Unterschrift quittieren. Unterschreiben ist gerade eine unserer Lieblings Aufgaben :)  

Notar Termin 

steht am 25.Februar auch fest (trotz des ganzen Faschings Wahn)

Energieausweis sowie Antrag auf Kfw Online Antrag für Kfw Fördergelder ist auch gestellt. 

Einreichen des Baugesuches 

bei der Gemeinde- Das bedeutet eine Menge Unterschriften für uns :) Nach diesem Unterschriften Marathon wurde einem aber bewusst, ok jetzt geht es dann wirklich los?!

Spatenstich 

ist der 7.4. und Vertraglich Festgelegter Einzugstermin ist der 1.12. diesen Jahres. Unglaublich, das heißt Weihnachten im Neuen Haus- natürlich nur wenn nix dazwischen kommt. Aber hier hat Büttner einen Passus in seinem Vertrag. Falls sie es nicht schaffen zum geplanten Termin fertig zu werden müssen sie eine Vertragsstrafe für jeden verzögerten Tag zahlen.

Baudurchsprache 

mit Büttner und Festlegung des "Fahrplan" für den Bienenstock. Für uns der erste Aufregende Termin.
Hier werden die ersten wichtigen Dinge für den Bienenstock festgelegt. 
Wie zum Beispiel die Bodenbeläge in allen Räumen des Hauses. Es geht hier nicht um die Bemusterung nur um die Art des Belages, da wir im ganzen Haus Fußbodenheizung haben werden muss für die Planung klar sein welcher Belag es wird. Natürlich hat die Bauherrin aber trotzdem schon eine genaue Vorstellung von dem was sie möchte...der Willy halt :)
Vorher mussten wir noch unsere Hausaufgaben erledigen, welche eigentlich im großen und ganzen darin bestand zu lesen...Eine Menge...Auftrag und Werkvertrag mussten genau studiert und geprüft werden. Das Leistungs Verzeichnis lass sich für uns wie Ägyptische Hieroglyphen aber Gott sei Dank konnte uns die Nette Dame von Büttner all unsere Fragen beantworten. 


  

Grundriss EG

Hausansicht

Da ist das Ding


An dieser Stelle muss ich sagen wie dankbar wir für das komplett Paket von Büttner sind. Wir haben in vielen Baublogs gelesen wie viel Bürokratie das ganze für die Bauherren bedeutet. Das hat uns immer ein wenig abgeschreckt. Einige werden jetzt sagen waaaaasss, das gehört doch aber dazu?! Das mag stimmen aber uns beiden war immer klar das wir leider sehr wenig Zeit haben neben dem Beruf. Da wir Beruflich sehr eingespannt sind, ist es schwierig für uns gewisse Dinge auch noch zusätzlich zu organisieren. Aber hier hat Büttner für uns die perfekte Lösung gefunden und uns so alle Zweifel genommen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir sehr zufrieden wieviel Büttner und unser Architekt uns abnehmen und wir eigentlich nur unser Ok oder unsere Unterschrift hergeben. 

Unsere Hausaufgaben bis Ende Februar:
  • In Erfahrung bringen ob es Kabel Anschluss gibt oder eine Alternative dazu uns überlegen
  • Der Erste Part Elektro. Uns über die genaue Position der Deckenauslässe Gendanken machen und mit genauer Position auf dem Grundriss einzeichen.
  • Kaminofen finden, damit wir die Maße für das Rohr haben welches dann aus der Wand führt.
  • Eine gutes Angebot für eine Zisterne finden 
  • Die Maße der Dunstabzugshaube für das Verlegen des Kanals in der Decke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen