Nichts ist schlimmer als wenn Ideen an fehlenden Steckdosen scheitern.
Hier muss man natürlich einmal den Standpunkt der Baufrau
( Der Willy will Lichterketten in jedem Fenster! ) und die des Bauherren ( in jedem Zimmer LAN ) zusammenfügen. Gut, der Reihe nach werden nun alle versorgt.
Unser Elektriker hat uns gebeten in unseren Grundriss mal alles grob zu planen. Gesagt getan. Wieder alles durchgestrichen. Wieder von Anfang an und dann doch abgeschickt. Hier mal unsere Laienhafte Planung, anbei noch die Legende an die wir uns orientiert haben. Ist jetzt kein Picasso:
Nun kommt das große Bangen vor den fiesen Nebenkosten. Aber hier mal ein kleiner Einblick in unsere Planung und Gedanken zur Elektrik im Bienenstock 2.0.
Netzwerk
Da wir nun mal ein Faible für Elektro Schnick Schnack haben und gerne irgendwie alles mit einander vernetzten wollen, ist das Hauseigene Netzwerk genau das richtige für uns :) Ja sicher geht heute ja auch alles super über WLAN oder Power LAN oder oder...hm ja nun. Sicher is sicher ne? Geplant sind in jedem Wohnraum Netzwerkdosen. Heißt also: Wohnzimmer, Gäste, Kind 1 und 2, und Schlafzimmer. So ist man dann später in der Umgestaltung der Räume oder Wohnsituation flexibel. Im Hauswirtschaftsraum ist dann auch (genug) Platz für das Zentrallager , so dass das Auge der Baufrau auch von fiesen Kabeln und so nicht gereizt wird :) So langsam bekommt die Baufrau Angst, dass Ihre Elektro Kabel im Hirn einen Knoten bekommen von diesen ganzen Dingen...
Hier dann also unsere Einkaufsliste für dieses Projekt:
- Server Schrank
- Router
- Switch + Adapter
- Patch (vielleicht doch eher 2)
- Patchkabel
TV
Angefangen bei unserem momentan beliebten Thema- wie schauen wir TV in der Zukunft? Damit könnten wir sicher auch einen ganzen Blog füllen...Fernsehen wird eigentlich eh total überbewertet oder nicht? Man sollte sich doch eh lieber mit den Menschen in seiner Umgebung unterhalten ;)
So und was passt jetzt super zu unserem Heimnetzwerk? Richtig- noch mehr Schnick Schnack!
Da wir in Sachen Telekom nicht weiter sind haben wir uns vorsorglich vom Elektriker ein Angebot über das Anbringen einer Sat- Anlage geben lassen. Wir haben da so eine Idee ... Aber auf Anraten unseres Bauleiters sollen wir eh warten was die Telekom so für uns an Leistung (oder böse Überraschungen?) parat hält... Aber hier muss man eben abwägen. Alles aus einer Hand (Buchse) oder einmalige Instalastions/ Anschaffungs Kosten und dafür dann aber irgendwann die Kosten amortisiert zu haben? Nach diesem ganzen Hin und Her sind wir dann auf etwas aufmerksam geworden was uns sehr fasziniert. Sat-IP. Was das ist fragt ihr euch jetzt? Nun dann werde ich das mal mit meiner Laien Sprache versuchen Euch nahe zu bringen:
Also die Daten welche von der Satelliten Schüssel empfangen werden, werden in das Ip Netzwerk eingeschleust und umgewandelt (oder anders rum?). Dies macht ein sogenanter Sat-IP-Konverter (Server). So hat man die Möglichkeit überall im Haus von jedem Gerät(Smartphone, Tablet, Laptop usw.) Fernsehen in Sat Qualität zu sehen, unabhängig vom Internet. Mittlerweile gibt es wohl schon die Möglichkeit 8 Endgeräte zu nutzen. Also kann die Bauherrin ihre Krimisender sehen während der Bauherr sich spannende Doku über die schönsten Gärten der Welt anschauen kann. Klasse! Oder für die Männer- Fußballspiele schön gemütlich im Garten sehen ohne großen Aufwand.
Das heißt wir brauchen also:
- Satelliten Anschluss
- Sat IP Konverter
- Router
Steckdosen
Kann man nie genug haben. Ja das war natürlich auch unser erster Gedanke. Wenn man dann aber so über der Planung und bestenfalls noch über dem Angebot sitzt, ist das garnicht so einfach. Nach ein wenig hin und her hier unsere Planung. Wobei wir beim begehen des Rohbaus noch die Möglichkeiten haben hier und da auch noch ein, drei, fünf Dosen zu ergänzen. Das ist ein bisschen so wie mit Schuhen bei Frauen...man kann nie genug haben ;)
Nachtrag:
Mittlerweile sind wir bei 18 Steckdosen mehr geplant als Angebot angekommen... Das entspricht in etwa Mehrkosten von 468€ (18x 26€ pro Steckdose). Das Angebot für die Sat IP Anlage beläuft sich momentan auf ca. 500€. Die geschätzten Kosten für Hardware Heimnetzwerk belaufen sich auf ca. 200€.
SAT-IP
ist ein neuer Standard für den Empfang und die Verteilung von
Satellitenfernsehen. SAT-IP »übersetzt« Fernsehsignale vom Satelliten in
die IP-Welt, sodass sie auf Endgeräten wie Tablets, PCs, Laptops,
Smartphones, TV-Geräten usw. genutzt werden können. So macht ein
SAT-IP-Converter Sat-Fernsehen überall im Haus möglich, unabhängig von
der Internetverbindung. Das bedeutet »mobiles Fernsehen« in den eigenen
vier Wänden – und zwar in bester Sat-Qualität auch auf solchen Geräten,
die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Der besondere
Vorteil: Sie können auf mehreren Geräten verschiedene Sender parallel,
also unabhängig voneinander empfangen – genießen Sie ganz flexibel die
große Programmvielfalt des Satellitenfernsehens. - See more at:
http://www.astra.de/17012210/sat-ip#sthash.yjh1yK2v.dpuf
SAT-IP
ist ein neuer Standard für den Empfang und die Verteilung von
Satellitenfernsehen. SAT-IP »übersetzt« Fernsehsignale vom Satelliten in
die IP-Welt, sodass sie auf Endgeräten wie Tablets, PCs, Laptops,
Smartphones, TV-Geräten usw. genutzt werden können. So macht ein
SAT-IP-Converter Sat-Fernsehen überall im Haus möglich, unabhängig von
der Internetverbindung. Das bedeutet »mobiles Fernsehen« in den eigenen
vier Wänden – und zwar in bester Sat-Qualität auch auf solchen Geräten,
die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Der besondere
Vorteil: Sie können auf mehreren Geräten verschiedene Sender parallel,
also unabhängig voneinander empfangen – genießen Sie ganz flexibel die
große Programmvielfalt des Satellitenfernsehens. - See more at:
http://www.astra.de/17012210/sat-ip#sthash.yjh1yK2v.dpuf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen