Diese Bauwoche stand im Zeichen der Elektro Planung und Klinker. Auf letzteres warten wir ja schon seit letzter Woche. Aber gut Ding will Weile haben. Warum nun aber die Arbeiter vor den Materialien da waren konnte uns auch keiner erklären ;-) Die Armen Klinkerer sind extra aus dem hohen Norden angereist um den Bienenstock in sein tolles Steingewand zu kleiden. Nach letzter Info ist geplant, das diese am Mittwoch nächste Woche fertig sind und somit wieder zurück dürfen nach Rostock.
Dann waren wir diese Woche nochmals bei dem Schreiner unseres Vertrauens, Herr Benz! Hier wurden nun endgültig (ohne zurück)die Bodenbeläge festgelegt, da in der Zwischenzeit auch die großen Muster eingetroffen waren. So konnte man sich das ganze doch schon gut vorstellen. Außerdem mussten hier noch einige Dinge abgeklärt werden, wie zum Beispiel das Holz der Fensterbänke.
Bei diesen haben wir uns passenderweise ebenfalls für Lärche Holz entschieden. Das hat einfach die schönste Maserung. Nun noch die Frage ob lackiert, geölt oder gewachst. Wie bitte? Nach einer ausführlichen Erklärung und einer Pro und Kontra Liste haben wir uns für die gewachste Variante entschieden. Besonders auf die Sitzbank
am großen Fenster sind wir gespannt. Soll hier ja der gemütlichste Platz im Bienenstock entstehen, direkt neben dem Kamin.
Außerdem haben wir uns entschieden, weiße Sockelleisten aus Holz in allen Räumen (außer Badezimmern) montieren zu lassen.
Abschließend hatten wir noch ein Spezial Auftrag. Wir wünschten uns für unser Badezimmer im OG einen Waschtisch aus Holz. Am besten aus einem Stück und so Naturbelassen wie möglich. Ob das in unserem Budget liegt oder überhaupt umsetzbar ist wird sich zeigen.
Hier nochmal unsere Auswahl der Bodenbeläge zusammengefasst:
Vinyl Lärche gebürstet Tilo Böden : Wohn/Esszimmer, Schlafzimmer, Ankleide und Flur OG
Laminat Eiche Zimtbraun ter hürne : Gästezimmer, Kinderzimmer
Fliesen im Eingangsbereich sowie den Badezimmern und der Küche/Technik: Bemustert bei der Maas Fliesenwelt in Schwäbisch Hall
Und was darf in einem Landhaus nicht fehlen? Richtig- die Holztreppe! Nun hatten wir uns ja im Vorfeld für eine zweifarbige Treppe entschieden. Die weiße Treppe mit dunklen Holztritten hatte uns damals in der Ausstellung in Plech sehr gut gefallen. Leider haben wir keine Bilder davon gemacht...Aber mit der Auswahl des Bodens im OG, finden wir das dunkle Holz nun nicht mehr so passend. Also war die Idee von der netten Frau von Büttner, das Muster vom Boden dem Treppenbauer zu geben, damit dieser den passenden Holzton finden kann. Wie immer haben wir totales Vertrauen in dieses Unterfangen!
Unerwartet kam der Anruf des Elektrikers- mit der Bitte zum Treffen auf der Baustelle um die Elektronplanung komplett durchzugehen. Die Frage der Bauherrin wie lange das den dauern könnte? Umso besser wir vorbereitet sind umso schneller geht das- klar! Also haben wir uns
nochmals hingesetzt und sind in Gedanken alles durchgegangen. Auch
bei diesem Termin hatten wir die Unterstützung der netten Frau von Büttner an unserer Seite. Wir waren sehr gut vorbereitet so das wir nach 2 Stunden fertig waren. Vor ein paar Wochen wurden schon die Kabel im EG gelegt, unteranderem auch die Deckenauslässen für die Lampen. Hier musste der ein oder andere korrigiert werden.
![]() |
Fernsehwand |
![]() |
Küche |
![]() |
Backofen, Kühlschrank & Mikro |
![]() |
Kücheninsel |
Unsere Klinker haben wir hier ausgewählt: Wienerberger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen