Dienstag, 23. Juni 2015

DIY vs. Einzugstermin

Umzugstermin

So ihr lieben Bienenstock Leser- Ihr habt richtig gelesen. Wir haben Gestern unseren Einzugstermin mitgeteilt bekommen!
Der Ursprüngliche Termin vom 1.12.15 haben wir nun locker unterboten. Wenn jetzt alles weiter so super läuft ( Mist, wenn man es laut ausspricht geht sicher etwas schief...) werden wir am 8.9.15 in unseren Bienenstock 2.0. ziehen können! Wuhuuuuhhuuuuuu

Auf der einen Seite ist die Freude groß, endlich in die eigenen vier Wände ziehen zu dürfen. Auf der anderen Seite gerät die Bauherrin nun leicht in Panik...Diese ist nämlich ein absoluter Organisations Junkie mit allen gängigen Klischees und möchte am liebsten alles mit farbigen Post it´s versehen. Gerne hätte sie gerne schon vor Monaten alles in Kartons verpackt und täglich to do Listen geschrieben. Es gibt doch noch soviel zu erledigen?! Alles in Kartons verpacken, Telefon & Strom kündigen, Nachsende Antrag und und und....
Ach und was natürlich bei einem Umzug nicht fehlen darf- Entrümplen. Ja endlich mal Ballast loswerden, sich mal von dem Zeug trennen welches man schon seit dem letzten Umzug mit sich schleift und seit diesem Tage in irgendwelchen ungeöffneten Kartons schlummert- kann man sicher noch gebrauchen...irgendwann... Besonders wenn man nun in seine Eigenen vier Wände zieht, überdenkt man manchen Fehlkauf doch nochmals und wirft einen eher kritischen Blick auf auf den bestehenden Hausrat. So auch in unserem Fall. Wenn es nach der Bauherrin geht, dann sollte alles raus und neu gekauft werden :) Sie liebt es zu Entrümpeln. Passenderweise hat diese vor kurzem eine Vorliebe für das "Möbleaufhübschen" entdeckt und frönt diesem nun Tag ein Tag aus. Eigentlich mögen wir Möbel aus Holz in allen Varianten. Aber nun hat die Bauherrin (zum Leidwesen ihres Mannes) sich in die Kopf gesetzt alles weiß zu streichen. Der Bauherr witzelt schon das er bald in einem weißen Haus wohnen würde. Na ja nun, wenn man sich nicht alles neu kaufen kann oder darf, ist DIY eine super Alternative. Da die Bauherrin sich noch in der Übungphase befindet und auch nicht gerade mit Geduld gesegnet ist, sind die ersten Versuchsopfer nicht unbedingt perfekt geworden. Aber ich finde das macht gerade ihren Chrame aus :)

DIY

Da nun der Umzugstermin schnell näher rückt, gibt es noch das ein oder andere Möbelstück was verschönert werden muss damit es in den Bienenstock passt. Da ich eine Vorliebe für Blogs besitze, habe ich mir im Vorfeld einige Ideen und Tipps geholt.

Am liebsten arbeite ich mit Holzlasuren. Diese lassen dann schön das Holzmuster durchschimmern. Für diese Möbel habe ich ein Lasur in Birke von Toom verwendet. Wollte erstmal testen wie das so wirkt. Über das Ergebnis war ich wirklich überrascht. Diese Lasur deckt sehr gut und gibt einen tollen Schimmer, so als ob man dann zum Schluss noch Klarlack verwendet hätte. 
Erst alles schön abschleifen und dann je nachdem wie das Ergebnis ausfallen soll, benötigt es einige Anstriche. Mein erstes Testobjekt war eine Gartenbank von Ikea. Diese hatte ganz schön gelitten so alleine im Garten die Jahre. Ich habe sie nur kurz abgeschliffen und dann mit Fensterlack mein Glück versucht. Aber ich war nicht so begeistert, deswegen bin ich dann später auf Holzlasur umgestiegen.

Für die Servietten Technik habe ich einen Klarlack ebenfalls von Toom verwendet, sowie eine Blümchen Serviette von Ikea. Hierfür habe ich die Blümchen vorher ausgeschnitten und dann nur die Oberste Schicht der Serviette benutzt. Erst den Klarlack, dann die Serviette und als Versiegelung nochmals Klarlack drüber streichen. 

Für den Shabby Look habe ich als ersten Anstrich eine graue Farbe benutzt und dann die Holzlasur drüber gestrichen. Zum Schluss dann einfach die Stellen mit Schleifpapier abschleifen- fertig. 
Die Knäufe für die Kommode habe ich bei Zara Home gekauft.

Leider kein Original Bild vorhanden. Ein alter IKEA Beistelltisch.
Eine alte Truhe die wir auf dem Dachboden gefunden haben.
An diesem Schmuckstück habe ich das erstemal die Servietten Technik getestet, ist noch Verbesserungs Würdig
Auch wenn ich es ungern zugebe, abschleifen ist das A und O für ein tolles Ergebnis.
Dieser Barhocker hat mich den letzten Nerv gekostet, eigentlich wollte ich ihn schon verkaufen...aber das Ergebnis lässt sich doch sehen?!
Das war mein erstes Opfer. Eine Ikea Gartenbank.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen