Mittwoch, 8. April 2015

Baufortschritt KW 15

So Ihr Lieben!

Das Osterfest ist vorbei- ich hoffe ihr habt alle eure Bäuche vollgeschlagen nachdem ja nun die Fastenzeit vorbei ist, geht das auch ganz ohne Gewissensbisse  :)



Baustelle

Auf der Baustelle des Bienenstocks geht es gerade eher weniger weiter- was auch nicht schlimm ist.
Dafür sind ein paar andere Sachen passiert.
Am letzten Donnerstag versetzte uns die nette Frau von Büttner einen kleinen Herzaussetzer.
Für die Außenfassade haben wir uns für Klinker unten und oben Putz entschieden. Die Klinker zur Verblendung des Untergeschosses die wir uns im Vorfeld ausgesucht hatten von Wienerberger (Cienna) sollen wohl dieses Jahr nicht hergestellt werden. Wie bitte? Panik! Aber wir durften uns doch aussuchen welche wir wollten?! Der Willy wird sehr nervös...Also hat man uns eine Alternative angeboten...Kastanie. Was soll ich sagen, wir waren eher weniger begeistert. Bei der Alternative passen natürlich auch nicht die ausgewählten Dachziegel in Rot...Dann wohl doch eher die Granit Farbeden Dachziegel....hmmmm
Ok gut. Das Schicksal hatte dann doch ein erbarmen mit uns! Die nette Dame von Büttner rief bei der Firma der Klinker an und machte wohl ein wenig Dampf und siehe da- Es geht doch und alles bleibt beim alten!
Juhuuuu und hier noch mal unser(e) Objekt(e) der Begierde:

Unsere Auswahl Cienna
Der Kran ist auch schon bereit




Info


Dann haben wir gestern noch die Info bekommen das am Freitag der Rohbauer kommt. Zum Thema Bauablaufplan haben wir auch noch eine Info. Vertraglich ist ja der 1.12.15 als Hausübergabe Termin festgehalten. Wenn es nun aber so zügig weiter geht und alles gut läuft, könnten wir sogar schon viel früher fertig sein. Das heißt für uns- die Malerarbeiten im September?! Wow wir sind sprachlos! Aber da wir totale Realisten sind und schon oft auf die Nase gefallen sind warten wir einfach mal ab und freuen uns dann wenn es doch anders kommt.

Ofen

Wir haben es dann endlich doch mal geschafft das Thema Ofen in Angriff zu nehmen. Wir bekamen einen super Tipp von unserem Architekten. Also machten wir uns eines schönen Tages auf den Weg zur Kochertaler Ofen Welt in Sulzbach Laufen. Auch wenn die Auswahl hier leider nicht unseren Vorstellungen entsprachen wurden wir hier sehr freundlich und kompetent beraten. Wir äußert unsere Wünsche und gingen mit einem Katalog von La Nordica Öfen nachhause. Unsere Wahl fiel auf das Modell Fortuna in Bianco Infinity drehbar. Also haben wir uns mal ein Angebot schicken lassen. Da wir über Büttner ja den Außenkamin angebracht bekommen, sowie die Aussparung in der Wand- brauchen wir nur den Ofen + Aufstellung und die innen Rohre. Vom Preis her sind wir sogar mit Montage unter unserem Budget- Super! 

Bei der Auswahl des Ofens für den Bienenstock hat sich doch tatsächlich der Bauherr durchsetzen können. Wenn es nach der Bauherrin gehen würde, dann würde im zukünftigen Wohnzimmer ein süßer netter Kachelofen stehen. Aber gut, hier hat auch die Vernunft gesiegt bzw. die Beratung des Ofenbauers. Der Bauherr stellte sich oft die Sinnesfrage für einen Ofen. Ja klar sieht super aus und ist sicher auch mega gemütlich. Aber hier konnte uns der Ofenbauer beruhigen. Da wir in unserem Bienenstock ja keine kontrollierte Be- und Entlüftung haben ist es eh kein Problem. Dann wird eben ein Holz weniger eingelegt damit die 7KW nicht voll erreicht werden.


La Nordica Modell Fortuna
Kabel BW

Am Anfang war die Info der Gemeinde das in unserem Baugebiet kein Kabel BW verfügbar sei.
Gut haben wir uns mit der Alternative Telkom angefreundet. Da wir eigentlich diesmal keine Sat Schüssel haben wollten und wir gerne alles aus einer Hand haben wollten kam uns das Angebot der Telekom mit Magenta Zu hause sehr gelegen. Doch was soll ich sagen...natürlich ist in unserer Ländlichen Gegend leider keine mega schnelle super duper Internetverbindung Vorhanden und das heißt auch kein TV über Internet. Gut dann eben doch eine blöde Schüssel auf dem Dach...wieder ein paar Euro mehr weg in der Baukasse. Aber oho siehe da...just in diesem Moment das klingelt das Telefon und der nette Herr B. der Gemeinde wollte uns darüber informieren das in dem Bauabschnitt der gerade neben uns erschlossen wird nun doch Kabel BW eine Ringleitung legt. Da unser Grundstück direkt daran anschließt könnte eine Leitung auch zu uns gelegt werden. Ja wer sagt es den? Nach Rücksprache mit Kabel BW bekommen wir hier alles was wir möchten! Antrag Stellung dauert aber wohl 3 Monate...hmm na gut. Der Anschluss kostet hier auch ca. 400€ wie bei der Telekom.

Rechnungen

Ja ich will es nicht runterspielen. Wenn man baut muss man sich an die Flut der täglich eintreffenden Rechnung gewöhnen. Am Anfang ist das alles noch sehr aufregend und irgendwann stumpft man ab. Es ist ziemlich gruselig wie schnell manche Ämter mit der Rechnung sind aber wenn man dann etwas braucht oder beantragt dauert es gefühlte 3 Jahre. Na ja das jammern hilft hier leider nicht. Gerade heute ist wieder eine gekommen wegen Bauwasser Anschluss. Ach was solls- hauen wir das Geld auf dem Kopf :(((



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen