Samstag, 25. April 2015

Bemusterung

Yes wie did it!

Ein Samstag und wir sind unserem Traum vom Bienenstock wieder ein Stückchen näher.

Gestartet haben wir mit der Bemusterung unserer Fliesen für den Eingangsbereich, Gäste Bad, Küche, Technik/HWR Raum und Badezimmer.

Dazu sind wir nach Schwäbisch Hall in die Fliesenwelt Maas gefahren. Hier möchten wir uns an dieser Stelle <3- lich bei Frau F. bedanken die uns super beraten hat. Dafür das wir ziemlich planlos an die Sache ran sind, freuen wir uns umsomehr über das Ergebnis der Auswahl. Sie hat sofort gewusst was zu unserem Stil passt. Das ganze war nach zwei Stunden schon vorbei. 

Auswahl für das Gäste Bad und Eingangsbereich:


Bodenfliesen Gäste Bad
Links Bodenfliesen Eingangsbereich
Oben Wandfliesen Gäste Bad



Und hier die Auswahl für das Badezimmer im DG.

Wandfliesen in Steinoptik
Wandfliesen Badezimmer
Und hier mit den passenden Bodenfliesen

Anschließend waren wir dann beim Schreiner B. in Oberrot. Hier haben wir gleich mal die Katzenklappe abgeliefert welche wir im Vorfeld besorgt hatten, damit wir das nicht vergessen und den Zorn des King auf uns ziehen. Um 14:00 war der Termin in der Schreinerei und um 14:23 waren wir raus! Das war Hausinterner Rekord und die letzten drei Minuten waren eher totschlagen mit nochmals Allem aufzählen, dass wir auch wirklich nix vergessen haben :) Gut- wir haben natürlich auch schon im Voraus gute Vorarbeit geleistet. Die Haustüre und Innentüren hatten wir ja schon in Plech ausgesucht. Fenster sind halt Fenster, Hauptsache weiss und die Griffe für die Innentüren waren jetzt auch nicht die Herausforderungen für dieses eingespielte Team! Als es dann an die Auswahl der Böden ging dachte ich schon oh oh- jetzt kommt das dicke Ende. Aber nein. Wir entschieden uns für einen Laminat Boden von ter Hürne in Eiche Zimtbraun. Eigentlich war der Laminat Boden ja nur für das Gäste Zimmer geplant. Nun haben wir uns aber so in diesen Boden verliebt, das wir uns kurzfristig entschieden, diesen auch in den Kinder Zimmern verlegen zu lassen. Vielleicht sogar im Wohnzimmer...mal sehen. Denn eigentlich war hier ein Vinyl Boden geplant. Die Auswahl beim Schreiner war auch ziemlich groß gewesen. Aber nicht im Sinne von groß... so das wir uns erstmal zwei Muster ausgesucht haben und der Schreiner uns angeboten hat davon große Platten zu besorgen damit wir uns das dann besser vorstellen können.

Laminat ter Hürne C08 Eiche Zimtbraun

Haustüre aber mit Knauf
Innentüren

Aber eine Sache haben wir dann doch vergessen zu fotografieren ...unsere Fensterbänke. Das tolle an der Sache mit den Fensterbrettern: Diese werden passend zu dem Holzboden gefertigt, so das alles stimmig ist. Sehr schön :)

Nachtrag

Wir haben uns nun doch noch in Sachen Bodenbelag oberer Flur um entschieden. Hier war Vinyl geplant. Nun haben uns aber die Fliesen in Kombination mit unserer Landhaustreppe so überzeugt das wir diese nun auch hier haben wollen. Zwar haben wir hier keine Fußbodenheizung aber das war für uns kein Problem.

Elektro Planung

Natürlich haben wir uns im Vorfeld schon ein Paar Gedanken gemacht zu diesem doch erheblichen Punkt in der Bauplanung.
Nichts ist schlimmer als wenn Ideen an fehlenden Steckdosen scheitern.

Hier muss man natürlich einmal den Standpunkt der Baufrau 
( Der Willy will Lichterketten in jedem Fenster! ) und die des Bauherren ( in jedem Zimmer LAN ) zusammenfügen. Gut, der Reihe nach werden nun alle versorgt.

Unser Elektriker hat uns gebeten in unseren Grundriss mal alles grob zu planen. Gesagt getan. Wieder alles durchgestrichen. Wieder von Anfang an und dann doch abgeschickt. Hier mal unsere Laienhafte Planung, anbei noch die Legende an die wir uns orientiert haben. Ist jetzt kein Picasso:




Nun kommt das große Bangen vor den fiesen Nebenkosten. Aber hier mal ein kleiner Einblick in unsere Planung und Gedanken zur Elektrik im Bienenstock 2.0. 

Netzwerk

Da wir nun mal ein Faible für Elektro Schnick Schnack haben und gerne irgendwie alles mit einander vernetzten wollen, ist das Hauseigene Netzwerk genau das richtige für uns :) Ja sicher geht heute ja auch alles super über WLAN oder Power LAN oder oder...hm ja nun. Sicher is sicher ne? Geplant sind in jedem Wohnraum Netzwerkdosen. Heißt also: Wohnzimmer, Gäste, Kind 1 und 2, und Schlafzimmer. So ist man dann später in der Umgestaltung der Räume oder Wohnsituation flexibel. Im Hauswirtschaftsraum ist dann auch (genug) Platz für das Zentrallager , so dass das Auge der Baufrau auch von fiesen Kabeln und so nicht gereizt wird :) So langsam bekommt die Baufrau Angst, dass Ihre Elektro Kabel im Hirn einen Knoten bekommen von diesen ganzen Dingen...
Hier dann also unsere Einkaufsliste für dieses Projekt:

- Server Schrank
- Router
- Switch + Adapter
- Patch (vielleicht doch eher 2)
- Patchkabel

TV

Angefangen bei unserem momentan beliebten Thema- wie schauen wir TV in der Zukunft? Damit könnten wir sicher auch einen ganzen Blog füllen...Fernsehen wird eigentlich eh total überbewertet oder nicht? Man sollte sich doch eh lieber mit den Menschen in seiner Umgebung unterhalten ;) 
So und was passt jetzt super zu unserem Heimnetzwerk? Richtig- noch mehr Schnick Schnack!
Da wir in Sachen Telekom nicht weiter sind haben wir uns vorsorglich vom Elektriker ein Angebot über das Anbringen einer Sat- Anlage geben lassen. Wir haben da so eine Idee ... Aber auf Anraten unseres Bauleiters sollen wir eh warten was die Telekom so für uns an Leistung (oder böse Überraschungen?) parat hält... Aber hier muss man eben abwägen. Alles aus einer Hand (Buchse) oder einmalige Instalastions/ Anschaffungs Kosten und dafür dann aber irgendwann die Kosten amortisiert zu haben? Nach diesem ganzen Hin und Her sind wir dann auf etwas aufmerksam geworden was uns sehr fasziniert. Sat-IP. Was das ist fragt ihr euch jetzt? Nun dann werde ich das mal mit meiner Laien Sprache versuchen Euch nahe zu bringen:

Also die Daten welche von der Satelliten Schüssel empfangen werden, werden in das Ip Netzwerk eingeschleust und umgewandelt (oder anders rum?). Dies macht ein sogenanter Sat-IP-Konverter (Server). So hat man die Möglichkeit überall im Haus von jedem Gerät(Smartphone, Tablet, Laptop usw.) Fernsehen in Sat Qualität zu sehen, unabhängig vom Internet. Mittlerweile gibt es wohl schon die Möglichkeit 8 Endgeräte zu nutzen. Also kann die Bauherrin ihre Krimisender sehen während der Bauherr sich spannende Doku über die schönsten Gärten der Welt anschauen kann. Klasse! Oder für die Männer- Fußballspiele schön gemütlich im Garten sehen ohne großen Aufwand. 
Das heißt wir brauchen also:

- Satelliten Anschluss
- Sat IP Konverter
- Router

Steckdosen

Kann man nie genug haben. Ja das war natürlich auch unser erster Gedanke. Wenn man dann aber so über der Planung und bestenfalls noch über dem Angebot sitzt, ist das garnicht so einfach. Nach ein wenig hin und her hier unsere Planung. Wobei wir beim begehen des Rohbaus noch die Möglichkeiten haben hier und da auch noch ein, drei, fünf Dosen zu ergänzen. Das ist ein bisschen so wie mit Schuhen bei Frauen...man kann nie genug haben ;)





Nachtrag: 

Mittlerweile sind wir bei 18 Steckdosen mehr geplant als Angebot angekommen... Das entspricht in etwa Mehrkosten von 468€ (18x 26€ pro Steckdose). Das Angebot für die Sat IP Anlage beläuft sich momentan auf ca. 500€. Die geschätzten Kosten für Hardware Heimnetzwerk belaufen sich auf ca. 200€.

SAT-IP ist ein neuer Standard für den Empfang und die Verteilung von Satellitenfernsehen. SAT-IP »übersetzt« Fernsehsignale vom Satelliten in die IP-Welt, sodass sie auf Endgeräten wie Tablets, PCs, Laptops, Smartphones, TV-Geräten usw. genutzt werden können. So macht ein SAT-IP-Converter Sat-Fernsehen überall im Haus möglich, unabhängig von der Internetverbindung. Das bedeutet »mobiles Fernsehen« in den eigenen vier Wänden – und zwar in bester Sat-Qualität auch auf solchen Geräten, die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Der besondere Vorteil: Sie können auf mehreren Geräten verschiedene Sender parallel, also unabhängig voneinander empfangen – genießen Sie ganz flexibel die große Programmvielfalt des Satellitenfernsehens. - See more at: http://www.astra.de/17012210/sat-ip#sthash.yjh1yK2v.dpuf
SAT-IP ist ein neuer Standard für den Empfang und die Verteilung von Satellitenfernsehen. SAT-IP »übersetzt« Fernsehsignale vom Satelliten in die IP-Welt, sodass sie auf Endgeräten wie Tablets, PCs, Laptops, Smartphones, TV-Geräten usw. genutzt werden können. So macht ein SAT-IP-Converter Sat-Fernsehen überall im Haus möglich, unabhängig von der Internetverbindung. Das bedeutet »mobiles Fernsehen« in den eigenen vier Wänden – und zwar in bester Sat-Qualität auch auf solchen Geräten, die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Der besondere Vorteil: Sie können auf mehreren Geräten verschiedene Sender parallel, also unabhängig voneinander empfangen – genießen Sie ganz flexibel die große Programmvielfalt des Satellitenfernsehens. - See more at: http://www.astra.de/17012210/sat-ip#sthash.yjh1yK2v.dpuf

Baufortschritt KW 17

Wir melden uns von der schnellsten Baustelle Deutschlands und berichten live vom Geschehen der letzten Tage:

Das Erdgeschoss ist nun quasi fertig. Die Decke kommt nächste Woche.
Der erste Gedanke der uns kam...verdammt ist das groß! Haben wir das so geplant? Ich glaube alle Leute starren unser verboten großes Haus an und zeigen mit dem Finger drauf :) Nach Rücksprache mit unserem Architekten / Bauleiter (der übrigens herzlich über das naive Denken der Bauherrin gelacht hat ;)) passt natürlich alles! Die Theorie der roten und weißen Steine welche die Optik des Menschen gerne mal einen Streich spielt, wird einfach mal so hingenommen aber nicht akzeptiert. Haben wir vielleicht zu wenig Fenster geplant? Der Bauherr macht sich nur Gedanken ob die Katzenklappe in das Seitenteil der Haustüre passt. Hallo? Na aber sicher!

Eingangsbereich. Rechts Gäste Bad. Links Gästezimmer.
Ein wenig Werbung darf nicht fehlen.
Eingang
Gästezimmer
HWS Raum
Blick ins Wohnzimmer von der Küche
Wohnzimmer
Sitzfenster
Richtfest

Gestern haben wir unseren Termin zum Richtfest von der Firma Büttner mitgeteilt bekommen. Da wir mittlerweile sehr gut im Zeitplan liegen nämlich einen ganzen Monat im Voraus, ist der Termin für unser Richtfest schon im Mai statt ursprünglich im Juni. Wir sind begeistert, hoffen und beten zum Sonnengott, dass das Wetter doch bitte weiter so schön bleibt, damit alle Arbeiten weiter zügig voran gehen können. Unser geplanter Hausübergabe-Termin, der 1.12., rückt mittlerweile immer weiter nach vorne und wir überlegen tatsächlich unser Mietshaus schon früher als geplant zu kündigen. Ja der ein oder andere Pessimist unter Euch wird nun warnend die Augenbraue heben....Das wird! Auch wir sollten doch mal ein wenig Glück verdient haben :)

Bemusterung Teil 2

Wie angekündigt haben wir diese Woche unseren Termin zum Fliesen bemustern in Schwäbisch Hall bei Fliesenwelt Maas.
Außerdem haben wir nun auch einen Termin beim Schreiner am gleichen Tag ausgemacht.
Hier werden wir unter anderem uns die Fenster anschauen welche wir im Vorfeld schon in der Musterhaussiedlung in Plech ausgesucht hatten. Um das Thema Fenster abzurunden, werden wir hier auch die Griffe sowie die Fensterbänke aussuchen. Wir haben uns für Holzfensterbänke entschieden weil uns die anderen Materialien nicht wirklich gefallen haben. Außerdem soll durch das Holz der Landhaus Charme noch unterstrichen werden und sowieso sieht es viel schöner aus :)

Und weil es so schön ist alles aus einer Hand zu haben, werden wir hier auch unsere Böden für die anderen Wohnräume aussuchen.
Ob wir erfolgreich waren seht ihr hier:

Bemusterung


Elektroplanung

Diese kam doch schneller als geplant. Klar- da wir im Bereich des Rohbaus so schnell vorgelegt bekommen haben, muss halt alles andere etwas schneller gehen. Ok, also Ärmel hochgekrempelt und ran an die Planung. Warum habe ich nicht Elektro Dings da irgendwas studiert? Haben wir auch genug Steckdosen? Heimnetzwerk- aber sicher machen wir das! Die ausführliche Planung könnt ihr hier lesen:

Elektro Planung 








 




Samstag, 18. April 2015

Baufortschritt KW 16

Was für eine Woche...Schlag auf Schlag geht es hier weiter!
Ich bin fasziniert was in einer Woche alles so passieren kann. Besonders toll wenn man dann auch so schnell Fortschritte sieht.

So es geht weiter mit dem Bienenstock. Dieser bekommt nun sein Fundament. Als wir da vor unserem Grundstück stand, kam die ersten Fragezeichen. Sind wir nicht ein wenig zu weit nach rechts in das Nachbargrundstück? Ist die Bodenplatte nicht zu groß? Haben wir auch noch Garten? Ja nun wir wollten ja eh kein großen Garten...aber nur ein kleiner Grünstreifen um das Haus ...hmmm Na jetzt warten wir einfach mal ab, wir sind ja auch nur Baulaien und haben keine Ahnung :) Aber schlimm wie schnell man sich verunsichern lässt. Aber sind wir nicht wirklich etwas zu weit nach rechts abgekommen???

Hier schon mal ein paar Bilder von der Bodenplatte:



 So und hier kommen die Steine:






Leider haben wir es nicht geschafft ein Bild von der fertigen Bodenplatte zu machen.
Dafür ging es dann am Donnerstag schon weiter mit dem Mauern des Erdgeschosses:

Sicht auf den Eingang
Eingangsbereich
Der Bauherr genießt die Aussicht zum Gästezimmer raus
Sitzbankfenster- Leider noch mit Blick auf einen Erdhügel

Bodengutachten

Das Bodengutachten war eines der ersten Dinge die auf unserem Grundstück passierten. Quasi Parallel zum Grundstückskauf. Leider gab es hier etwas verspätet die Info an uns das es hier doch noch Abweichung gab und hier Mehrkosten auf uns zukommen würden. Wieviel genau konnte man uns noch nicht sagen, man warte auf das Bodengutachte..Die nötigen Arbeiten sein (Offensichtlich) schon erledigt. Es gibt wohl Stellen auf unserem Grundstück wo das Wasser steht und nicht richtig abfließt. Deswegen musste die Auskofferung um 20cm mehr erfolgen. Wem dieses Wort auch nix sagt der kann es hier nachlesen:

Auskofferung

Telefon/Internet/TV

Leider sind wir immer noch nicht weiter im Thema Telekom und Kabel. Egal mit wem man Telefoniert bei der Telekom bekommt man immer eine andere Info- super! Da werden sie geholfen.
Mittlerweile haben wir uns vom Elektriker von Büttner ein Angebot geben lassen für eine Sat- Anlagen Installation. Unser Bauleiter hat nun etwas Mitleid mit uns und wollte selber nochmal bei der Telekom nachhacken. Aber fest steht- Kabel BW ist nun gestrichen. 

Bauwasser

Irgendwie ist alles anders...ja ja! In der endlosen Flut von Rechnungen war doch eine dabei die uns etwas stutzig machte. Hier ging es um den Anschluss/Bereitstellung für das Bauwasser. Ok ist ja im Büttner Paket inkl. also Post weiter an Büttner. Nun kam eine Email von Büttner das wir die Kosten doch selber zu tragen haben da es sich um das Erstellen des Hauswasseranschlusses handeln würde. Wie? Wir haben doch noch kein Haus? Eigentlich war ja geplant das wir einen Bauwasseranschluss bekommen für die Bauzeit- wie es der Name schon sagt. Doch die Gemeinde Spraitbach machte hier gleich Nägel mit Köpfen und hat gleich das gesamte Komplett Paket geliefert. Ja gut wir brauchen das ja eh- kein Thema. Aber zum einen hatten wir dafür keinen Auftrag gegeben und zweitens ...ach was solls...Die Baukasse macht das schon!

EnBW

Dann kam die Tage ein Angebot der EnBW...und was soll ich sagen? Das wir nicht gleich tot umgefallen sind ist eigentlich ein Wunder....5500€...oh man Baukasse ade- wahr schee. Nicht das diese Beträge uns noch schocken würden, aber diese Summe war so nicht geplant!
Gleich mal bei unserem Bauleiter nachgefragt was da los ist? Dieser hatte uns noch an Herz gelegt das wenn das Angebot kommt wir es gleich unterschreiben und abschicken sollten. Aber nach Prüfung des Angebotes ist uns aufgefallen das hier was nicht stimmte kann!
Zumal wir ja oben schon beschrieben haben das wir das Thema Hauswasseranschluss schon erledigt hatte, bietet uns EnBW hier auch nochmals das anschließen eines Hauswasseranschlusses. Ja sicher, doppelt hält auch besser...
Außerdem haben wir hier noch ein Angebot für einen Gasanschluss? Ja wie, seit wann haben wir den Gas geplant?

Ach und hier kostet der Telekom Anschluss auch nur 330€. Uhh wir können was sparen!

Nach Rücksprache mit unserem Bauleiter sollen wir wir nochmal ein neues Angebot ohne Gas anfordern dann würde auch alles passen.

Bemusterung Teil 1

Jetzt geht es hier richtig ab :)

Wir haben für nächste Woche einen Termin zum Fliese bemustern in SHA bei Maas Fliesenwelt ausgemacht. Wir haben uns dafür entschieden mit dem bemustern der Fliesen zu starten damit sich hinterher für uns ein Komplett Bild ergibt. Da wir leider immer noch ziemlich planlos in der Vorstellung unseres Badezimmers sind, erhoffen wir uns sehr viel von dem Termin in der Fliesen Welt.

Danach sollten wir die Sanitär Objekte bemustern.

Zwischendurch sollten wir dann noch den Schreiner/Fensterbauer besuchen und hier die Auswahl für die Fenstergriffe, Fensterbänke und Böden treffen. Die Katzenklappe haben wir heute auch besorgt- kann dann also eingebaut werden. 


Schauen wir mal wie es dann Nächste Woche am Bienenstock weiter geht!

Mittwoch, 8. April 2015

Baufortschritt KW 15

So Ihr Lieben!

Das Osterfest ist vorbei- ich hoffe ihr habt alle eure Bäuche vollgeschlagen nachdem ja nun die Fastenzeit vorbei ist, geht das auch ganz ohne Gewissensbisse  :)



Baustelle

Auf der Baustelle des Bienenstocks geht es gerade eher weniger weiter- was auch nicht schlimm ist.
Dafür sind ein paar andere Sachen passiert.
Am letzten Donnerstag versetzte uns die nette Frau von Büttner einen kleinen Herzaussetzer.
Für die Außenfassade haben wir uns für Klinker unten und oben Putz entschieden. Die Klinker zur Verblendung des Untergeschosses die wir uns im Vorfeld ausgesucht hatten von Wienerberger (Cienna) sollen wohl dieses Jahr nicht hergestellt werden. Wie bitte? Panik! Aber wir durften uns doch aussuchen welche wir wollten?! Der Willy wird sehr nervös...Also hat man uns eine Alternative angeboten...Kastanie. Was soll ich sagen, wir waren eher weniger begeistert. Bei der Alternative passen natürlich auch nicht die ausgewählten Dachziegel in Rot...Dann wohl doch eher die Granit Farbeden Dachziegel....hmmmm
Ok gut. Das Schicksal hatte dann doch ein erbarmen mit uns! Die nette Dame von Büttner rief bei der Firma der Klinker an und machte wohl ein wenig Dampf und siehe da- Es geht doch und alles bleibt beim alten!
Juhuuuu und hier noch mal unser(e) Objekt(e) der Begierde:

Unsere Auswahl Cienna
Der Kran ist auch schon bereit




Info


Dann haben wir gestern noch die Info bekommen das am Freitag der Rohbauer kommt. Zum Thema Bauablaufplan haben wir auch noch eine Info. Vertraglich ist ja der 1.12.15 als Hausübergabe Termin festgehalten. Wenn es nun aber so zügig weiter geht und alles gut läuft, könnten wir sogar schon viel früher fertig sein. Das heißt für uns- die Malerarbeiten im September?! Wow wir sind sprachlos! Aber da wir totale Realisten sind und schon oft auf die Nase gefallen sind warten wir einfach mal ab und freuen uns dann wenn es doch anders kommt.

Ofen

Wir haben es dann endlich doch mal geschafft das Thema Ofen in Angriff zu nehmen. Wir bekamen einen super Tipp von unserem Architekten. Also machten wir uns eines schönen Tages auf den Weg zur Kochertaler Ofen Welt in Sulzbach Laufen. Auch wenn die Auswahl hier leider nicht unseren Vorstellungen entsprachen wurden wir hier sehr freundlich und kompetent beraten. Wir äußert unsere Wünsche und gingen mit einem Katalog von La Nordica Öfen nachhause. Unsere Wahl fiel auf das Modell Fortuna in Bianco Infinity drehbar. Also haben wir uns mal ein Angebot schicken lassen. Da wir über Büttner ja den Außenkamin angebracht bekommen, sowie die Aussparung in der Wand- brauchen wir nur den Ofen + Aufstellung und die innen Rohre. Vom Preis her sind wir sogar mit Montage unter unserem Budget- Super! 

Bei der Auswahl des Ofens für den Bienenstock hat sich doch tatsächlich der Bauherr durchsetzen können. Wenn es nach der Bauherrin gehen würde, dann würde im zukünftigen Wohnzimmer ein süßer netter Kachelofen stehen. Aber gut, hier hat auch die Vernunft gesiegt bzw. die Beratung des Ofenbauers. Der Bauherr stellte sich oft die Sinnesfrage für einen Ofen. Ja klar sieht super aus und ist sicher auch mega gemütlich. Aber hier konnte uns der Ofenbauer beruhigen. Da wir in unserem Bienenstock ja keine kontrollierte Be- und Entlüftung haben ist es eh kein Problem. Dann wird eben ein Holz weniger eingelegt damit die 7KW nicht voll erreicht werden.


La Nordica Modell Fortuna
Kabel BW

Am Anfang war die Info der Gemeinde das in unserem Baugebiet kein Kabel BW verfügbar sei.
Gut haben wir uns mit der Alternative Telkom angefreundet. Da wir eigentlich diesmal keine Sat Schüssel haben wollten und wir gerne alles aus einer Hand haben wollten kam uns das Angebot der Telekom mit Magenta Zu hause sehr gelegen. Doch was soll ich sagen...natürlich ist in unserer Ländlichen Gegend leider keine mega schnelle super duper Internetverbindung Vorhanden und das heißt auch kein TV über Internet. Gut dann eben doch eine blöde Schüssel auf dem Dach...wieder ein paar Euro mehr weg in der Baukasse. Aber oho siehe da...just in diesem Moment das klingelt das Telefon und der nette Herr B. der Gemeinde wollte uns darüber informieren das in dem Bauabschnitt der gerade neben uns erschlossen wird nun doch Kabel BW eine Ringleitung legt. Da unser Grundstück direkt daran anschließt könnte eine Leitung auch zu uns gelegt werden. Ja wer sagt es den? Nach Rücksprache mit Kabel BW bekommen wir hier alles was wir möchten! Antrag Stellung dauert aber wohl 3 Monate...hmm na gut. Der Anschluss kostet hier auch ca. 400€ wie bei der Telekom.

Rechnungen

Ja ich will es nicht runterspielen. Wenn man baut muss man sich an die Flut der täglich eintreffenden Rechnung gewöhnen. Am Anfang ist das alles noch sehr aufregend und irgendwann stumpft man ab. Es ist ziemlich gruselig wie schnell manche Ämter mit der Rechnung sind aber wenn man dann etwas braucht oder beantragt dauert es gefühlte 3 Jahre. Na ja das jammern hilft hier leider nicht. Gerade heute ist wieder eine gekommen wegen Bauwasser Anschluss. Ach was solls- hauen wir das Geld auf dem Kopf :(((



Mittwoch, 1. April 2015

Baufortschritt KW 13/14

Es ist der 1. April und was soll ich sagen- es ist kein April Scherz...Das Wetter macht dem April alle Ehren. Letzte Woche klopfte der Frühling an die Türe und diese Woche fegte der fiese Niklas über uns her. Unsere komplette Terrasse wurde verwüstet und der Kater hatte vorsorglich Hausarrest. Glücklicherweise blieb unsere Baustelle von schlimmeren Schäden verschont...lediglich die Büttner Werbung hatte gelitten. Aber nun zu den Fakten!
Nach dem Spatenstich geht es nun ratze fatze weiter im Programm. Ich bin erstaunt wie schnell das alles voran geht.

- Nachdem ja schon alles abgesteckt wurde, konnte man sehr gut    erkennen wo später einmal das Haus und der Carport seinen Platz haben werden.
- Der Boden wurde bearbeitet (mir fehlen leider die Professionellen Wörter dafür) und der Humus beseite geschoben. 
- Der Boden unter der späteren Bodenplatte wurde mit Schotter versehen (Kies- Filterschicht)
- Bodenproben wurden genommen.
- Die Zisterne hat auch ihren Platz gefunden.
- Die Vorrichtung für den späteren Mehrspatenanschluß wurde auch verlegt.
- Der Platz für den Kran und Gleichzeitig die Einfahrt für den Carport wurden mit Schotter versehen.




Mehrspatenanschluß Rohre

Zisterne

Sieht wirklich groß aus

 So Ostern kann kommen! Also Happy Easter an alle fleißigen Häschen da draußen ;)

Spatenstich

Endlich war es soweit...es geht los :)
Am Samstag wagten wir schon einen kleinen Blick auf die "Baustelle".
Die riesen Erdhügel waren verschwunden und die umliegenden Baustellen hatten ihr Zeug von unserem Bauplatz geräumt. Erschrocken mussten wir feststellen das die Gemeinde nun doch schon angefangen hatte den letzten Bauabschnitt zu Erschließen. Nun gut- wir sehen es mittlerweile als Vorteil. Dann haben wir den Dreck und Lärm hinter uns und nicht erst wenn wir dann schon gemütlich eingezogen sind. Um uns herum passiert auch schon viel. Als wir uns für das Grundstück entschieden hatten war noch alles frei und nun stehen schon so gut wie alle Häuser. Das Beste kommt eben zum Schluss ;)
Voller Freude stellten wir fest das auch schon abgesteckt wurde. So konnten wir erkennen wo später das Haus stehen soll und der Carport verläuft. Die Baufrau prüfte dies natürlich gleich und stellte zufrieden fest das alles der Richtigkeit entsprach! Die Ersten Schritte auf dem Eigenem Grund und Boden....unwirklich.
Es war herrliches Wetter und man konnte endlich mal die ganze Aussicht genießen.








Leider machte der Wettergott am Tage des Spatenstiches uns einen Strich durch die Rechnung.
Es Regnete in strömen und von dem Vortäglichen Frühling war nix mehr zu spüren...Aber wir ließen uns nicht abschrecken, krempelten die Ärmel hoch, setzten unsere tollen gelben Bauhelme auf (safty first) und rammten unsere Spaten in unser Grund und Boden- Super! Zum Abschluss gab es dann noch ein Posing mit unserem Bagger der über Nacht auf dem Grundstück aufgetaucht war. 

Ich liebe unsere tollen gelben Helme- Danke Christine und Uli :)) Die passen super zu meinem gelben Auto. Ich bin gespannt wann ich das erstemal voller Stolz mein Helm auf der Baustelle tragen darf. Darf eh nur schauen- nix sagen...ganz wichtig. Sonst hängt bald ein Schild auf der Baustelle:
Betreten der Baustelle von nervigen Baufrauen verboten!