Dienstag, 23. Juni 2015

DIY vs. Einzugstermin

Umzugstermin

So ihr lieben Bienenstock Leser- Ihr habt richtig gelesen. Wir haben Gestern unseren Einzugstermin mitgeteilt bekommen!
Der Ursprüngliche Termin vom 1.12.15 haben wir nun locker unterboten. Wenn jetzt alles weiter so super läuft ( Mist, wenn man es laut ausspricht geht sicher etwas schief...) werden wir am 8.9.15 in unseren Bienenstock 2.0. ziehen können! Wuhuuuuhhuuuuuu

Auf der einen Seite ist die Freude groß, endlich in die eigenen vier Wände ziehen zu dürfen. Auf der anderen Seite gerät die Bauherrin nun leicht in Panik...Diese ist nämlich ein absoluter Organisations Junkie mit allen gängigen Klischees und möchte am liebsten alles mit farbigen Post it´s versehen. Gerne hätte sie gerne schon vor Monaten alles in Kartons verpackt und täglich to do Listen geschrieben. Es gibt doch noch soviel zu erledigen?! Alles in Kartons verpacken, Telefon & Strom kündigen, Nachsende Antrag und und und....
Ach und was natürlich bei einem Umzug nicht fehlen darf- Entrümplen. Ja endlich mal Ballast loswerden, sich mal von dem Zeug trennen welches man schon seit dem letzten Umzug mit sich schleift und seit diesem Tage in irgendwelchen ungeöffneten Kartons schlummert- kann man sicher noch gebrauchen...irgendwann... Besonders wenn man nun in seine Eigenen vier Wände zieht, überdenkt man manchen Fehlkauf doch nochmals und wirft einen eher kritischen Blick auf auf den bestehenden Hausrat. So auch in unserem Fall. Wenn es nach der Bauherrin geht, dann sollte alles raus und neu gekauft werden :) Sie liebt es zu Entrümpeln. Passenderweise hat diese vor kurzem eine Vorliebe für das "Möbleaufhübschen" entdeckt und frönt diesem nun Tag ein Tag aus. Eigentlich mögen wir Möbel aus Holz in allen Varianten. Aber nun hat die Bauherrin (zum Leidwesen ihres Mannes) sich in die Kopf gesetzt alles weiß zu streichen. Der Bauherr witzelt schon das er bald in einem weißen Haus wohnen würde. Na ja nun, wenn man sich nicht alles neu kaufen kann oder darf, ist DIY eine super Alternative. Da die Bauherrin sich noch in der Übungphase befindet und auch nicht gerade mit Geduld gesegnet ist, sind die ersten Versuchsopfer nicht unbedingt perfekt geworden. Aber ich finde das macht gerade ihren Chrame aus :)

DIY

Da nun der Umzugstermin schnell näher rückt, gibt es noch das ein oder andere Möbelstück was verschönert werden muss damit es in den Bienenstock passt. Da ich eine Vorliebe für Blogs besitze, habe ich mir im Vorfeld einige Ideen und Tipps geholt.

Am liebsten arbeite ich mit Holzlasuren. Diese lassen dann schön das Holzmuster durchschimmern. Für diese Möbel habe ich ein Lasur in Birke von Toom verwendet. Wollte erstmal testen wie das so wirkt. Über das Ergebnis war ich wirklich überrascht. Diese Lasur deckt sehr gut und gibt einen tollen Schimmer, so als ob man dann zum Schluss noch Klarlack verwendet hätte. 
Erst alles schön abschleifen und dann je nachdem wie das Ergebnis ausfallen soll, benötigt es einige Anstriche. Mein erstes Testobjekt war eine Gartenbank von Ikea. Diese hatte ganz schön gelitten so alleine im Garten die Jahre. Ich habe sie nur kurz abgeschliffen und dann mit Fensterlack mein Glück versucht. Aber ich war nicht so begeistert, deswegen bin ich dann später auf Holzlasur umgestiegen.

Für die Servietten Technik habe ich einen Klarlack ebenfalls von Toom verwendet, sowie eine Blümchen Serviette von Ikea. Hierfür habe ich die Blümchen vorher ausgeschnitten und dann nur die Oberste Schicht der Serviette benutzt. Erst den Klarlack, dann die Serviette und als Versiegelung nochmals Klarlack drüber streichen. 

Für den Shabby Look habe ich als ersten Anstrich eine graue Farbe benutzt und dann die Holzlasur drüber gestrichen. Zum Schluss dann einfach die Stellen mit Schleifpapier abschleifen- fertig. 
Die Knäufe für die Kommode habe ich bei Zara Home gekauft.

Leider kein Original Bild vorhanden. Ein alter IKEA Beistelltisch.
Eine alte Truhe die wir auf dem Dachboden gefunden haben.
An diesem Schmuckstück habe ich das erstemal die Servietten Technik getestet, ist noch Verbesserungs Würdig
Auch wenn ich es ungern zugebe, abschleifen ist das A und O für ein tolles Ergebnis.
Dieser Barhocker hat mich den letzten Nerv gekostet, eigentlich wollte ich ihn schon verkaufen...aber das Ergebnis lässt sich doch sehen?!
Das war mein erstes Opfer. Eine Ikea Gartenbank.

Montag, 22. Juni 2015

Baufortschritt KW 25

Der Badezimmer Krimi geht in seine nächste Runde...So freudig und positiv gestimmt wir im letzten Beitrag waren ist es nun vorbei. Das Drama um die Badezimmer Armaturen geht weiter. Den leider ist die Serie welche wir uns ausgesucht hatten nicht mehr verfügbar, da die Produktion eingestellt wurde. Oh man das darf ja wohl nicht wahr sein! Der ein oder andere wird sich nun denken warum die da so ein Drama daraus machen- möglich, aber kommt ihr mal in diese Lage. Ihr habt eine genaue Vorstellung und wollt nur diese. Ihr kauft euch ja auch kein Opel wenn ihr eigentlich einen Porsche haben wollt? Wobei es hier nicht um den Preis geht sondern eher um den Stil ;) 
Frauen können das sicher verstehen und nachvollziehen. Wir wurden nun schon oft gefragt was wir uns den da so außergewöhnliches rausgesucht haben. Gerne hätten wir euch schon ein Paar Bilder unserer Auswahl gezeigt, aber wir hatten diese Armaturen halt noch nicht life gesehen und somit keine Bilder machen können. Wir scheuen da etwas vor zurück, Bilder aus dem Internet zu posten welche wir nicht selber gemacht haben ;) Aber weiter unten im Beitrag haben wir euch einen Link zu unsere Auswahl gepostet!

Wieder ein Telefonat mit der netten Frau L.H. von Büttner die zufällig mit dem Sanitär Mann zusammen saß. Dieser hatte uns schon vor ein paar Tagen eine Alternative vorgeschlagen die er im Sanitär Katalog der Firma Weinmann und Schanz gesehen hatte. Ja wie es der Name schon sagt- Alternative! Dann wieder ein Vorschlag unserer Seits die Armaturen aus dem Internet zu bestellen, den da haben wir genau das gefunden was wir wollen! Hier die Auswahl Lady & Princeton Retrobad
Leider lehnte er wieder ab diese einzubauen. Er besteht darauf das diese keine gute Qualität haben und ihm das zu heikel ist und so weiter *hmpf* 
Also noch ein letzter Versuch! Der Bauherr hat tatsächlich eine Seite gefunden die dem Herrn Sanitär Mann Anscheins zusagte. Hier die Auswahl Retro 1 und 2 Beitz & Walz
Witzigerweise sind das genau! die gleichen Armaturen wie auf Retrobad!
Vielleicht hat aber auch im Hintergrund die liebe Frau L.H. ihren Charme spielen lassen. Nun warten wir auf die angefragten Preise. Wenn diese aber jenseits von gut und böse liegen, dann lassen wir das ganze. Dann soll er alles vorbeireiten und wir bestellen diese dann bei Retrobad und bauen diese selber ein. SO!
Nichts desto trotz verstehen wir natürlich die Argumentation bezüglich Ersatzteile und Garantie, der Willy versteht das leider nicht ;)

Nachfolgend ein paar Bilder vom Fortschritt im Haus:

Sanitär

Badezimmer DG
Badezimmer DG
Abfluss Technikraum
WC Gäste Bad
Waschtisch Plätze
Platz für Waschmaschine und Trockner
Badewannen Armaturen
Der besagte Platz für das Ausgussbecken was für viel Diskusion sorgte ;)

Wir lieben Klinker

Fensterbank Sitzfenster


Elektro

Deckenauslass Kinderzimmer

Fußbodenheizung Verteiler DG

Dann haben wir von einer Kollegin des Bauherren einen Tipp bekommen der ihrer Meinung gut zu unserem Bienenstock passen könnte. Und sie hat recht ;) uns gefällt es sehr gut. Wir hatten schon oft den Gedanken einige Wände im Haus mit Holzverkleidung zu versehen. Diese Seite hat sie uns empfohlen: Beadboard
Vielen Dank nochmal!

Am Ende der Woche wurden wir dann richtig überrascht. Bei einem kurzem Besuch auf der Baustelle haben wir festgestellt das die Fenstersimse sowie Fensterbretter im Haus schon eingesetzt wurden. Wir hatten ja im Vorfeld nur den Wunsch des Holzes geäußert aber kein Muster gesehen. Umso mehr freuen wir uns über das tolle Ergebnis, aber seht selbst:




Die Brüstung noch abgedeckt ;)
Fenstersims draußen

Nächste Woche sollen dann schon die Gipser Arbeiten beginnen. Außerdem haben wir einen Termin mit dem Fliesenleger. Nun sollten wir uns bis dahin überlegen wo genau die Fliesen hinkommen sollen. Es geht also in schnellen Schritten vorran zum Einzug!

Montag, 15. Juni 2015

Baufortschritt KW 24

Die Klinker sind diese Woche (fast) fertig geworden. Die Handwerker werden wohl nächste Woche nochmal kommen um die restlichen Fenster fertig zu machen. Wir finden es aber jetzt schon sehr schön und besonders. Das war in unseren Augen die richtig Entscheidung.




Dann hatten wir diese Woche noch unseren Termin mit dem Sanitär Mann um alles durchzusprechen. Hier wurde zum Beispiel festgelegt auf welcher Höhe das WC oder die Dusch Armaturen angebracht werden sollten. Dafür wurden Masse von der Bauherrin genommen, damit diese nicht später mit baumelnden Beinchen auf dem Klo sitzen muss oder gar hüpfend in der Dusche steht um einen Wasserstrahl abzubekommen. Es gab hier und da heiße Diskusionen bezüglich der Badenwannen Position und toten Ecken. Unser Wunsch, die Badewanne so unter dem Dachfenster zu positionieren das die Bauherrin beim Baden in den Nächtlichen Sternenhimmel blicken kann, brachte bei der Männlichen Fraktion (die leider klar in der Überzahl war) nur ein müdes Lächeln. Aber es half nix, der Willy war sehr aktiv! 
Da war doch noch was?
Ahhh genau nicht zu vergessen- die Armaturen! Vorsichtig mal unseren Wunsch (Firma Evenes Serie Adams) dem Sanitär Mann mitgeteilt und siehe da- der Mann wusste was man (Frau) wollte. Er sagte das diese Firma ihre Produkte in Frankreich herstellt und in seinen Augen gute Qualität sei. Heißt das er würde sie einbauen? Ja! Den Mann mag ich :) Er schaut das er einen Katalog herbekommt und wir dann eine Auswahl treffen können. Na schauen wir mal ob das so funktioniert?!
Leider stellte sich bei festlegen der Waschbeckenhöhe herraus, das der Waschtisch den wir uns für dieses Bad ausgesucht hatte, hier wohl nicht passt. Klar ist es kein großes Bad aber so wäre es definitiv doch etwas eng geworden. Also müssen wir uns erneut auf die Suche begeben um das passende Stück für das Eckchen zu finden. Der Willy ist nicht begeistert- hilft aber trotzdem nix.
Große Diskussion gab es auch bei der Platzierung der Ausgußbeckens im Technikraum. Nach langem hin und her wird es trotzdem am geplanten Platz eingebaut. Auch wenn es hier berechtigte Einwände bezüglich der nähe zur Türe gab. Bauch einziehen dann klappt das schon!

Dusche DG
WC Gäste Bad
WC DG


Nebenher liefen auch die Elektronarbeiten. Fleißig wurden Schlitze geklopft und Steckdosen gesetzt. Ein wenig bedenklich finden wir jedoch das setzen der Steckdosen in den Fertigen Trockenbauwänden. Gab es hier und da doch ganz schön große Löcher...mal nachfragen ob das so passt?





Mittlerweile sieht es im Bienenstock nach richtiger Baustelle aus. Oder eher nach einer Hausbesetzung? Jeder Handwerker hat nun munter fröhlich seine Markierungen in allen Farben des Regenbogens an die Wände gebracht. Überall steht was rum und mittendrin unser Grill vom Richtfest. Vielleicht sollten wir diesen mal aus dem Haus verbannen? Schließlich sind ja mittlerweile sommerlich Temperaturen eingezogen.

Die Mauer ist weg! Als waschechte Berlinerin feierte die Bauherrin den persönlichen Mauerfall im Bienenstock ausgiebig. Genau- "the Wall" ist Geschichte. Das freut uns besonders. Sieht doch gleich wieder ganz anders aus- viel Platz und Luft im Flur. 




Mittlerweile ist nun auch die Straße vor unserer Türe wieder verschlossen und somit konnte dann auch der Kran abgeholt werden. Die Erschließungen im neuem Teil des Baugebietes sind auch beendet und somit dient unser Garten auch nicht mehr als Ablagefläche. Na gut für unseren Kram allerdings schon noch ;)



Zwischenzeitlich ist dann auch die Vorläufige Mehrkostenaufstellung eingetroffen. Erst mit einem Riesen Schock für uns,da wir die falschen Kosten bekommen haben. Nach kurzem Nachfragen dann die Richtigen. Was soll ich sagen- noch hält sich alles im Rahmen. Aber es fehlen noch die Elektro und Sanitär Kosten. Hier könnte es nochmal zu bösen Überraschungen kommen.

Mittwoch, 10. Juni 2015

Danke...

...wollten wir einfach mal an alle fleißigen Leser sagen. Wir haben in den letzten Tagen sehr viel Feedback von euch zu unserem Blog erhalten. Es freut uns natürlich sehr, wenn ihr Spaß daran habt unseren Blog zu verfolgen und mitfiebert wie es weitergehen könnte am Bienenstock. Das war auch Ziel dieses Unterfangens. 
Bevor wir angefangen haben unserem Traum vom Haus zu verwirklichen haben auch wir viel Zeit im Internet verbracht und viele Blogs rauf und runter gelesen. Es mag sicherlich nicht jedermann Sache sein eine so "Private" Sache mit der Öffentlichkeit zu teilen, aber wir sehen das eigentlich ganz locker. 
Es ist einfach wichtig sich im Vorfeld Informationen zu beschaffen. Man saugt einfach alles auf was man bekommen kann. Auch wir haben uns viel Inspiration bei anderen geholt. Es ist vielleicht nicht immer jedes Haus unser Geschmack gewesen aber zu wissen wie so ein Bau abläuft ist schon viel wert. Aus Erfahrungen von anderen konnten auch wir lernen.
Wir hoffen das auch wir euch etwas Inspiration liefern können und freuen uns weiterhin über eurer Feedback. Stellt uns gerne auch weiter Fragen, wir haben schon einige gesammelt und werden diese mal in einen Post zusammenfassen, natürlich mit den passenden Antworten! Wir freuen uns natürlich auch über viele Kommentare ;)
In diesem Sinne- Vielen Dank!

Eure Insekten 
Flo und Biene

Sonntag, 7. Juni 2015

Baufortschritt KW 23

Willkommen allen neuen Lesern und alten Hasen- schön das ihr den Weg zu unserem Bienenstock gefunden habt. Heimlich still und leise haben wir die 1000 Aufrufe erreicht!!

Diese Bauwoche stand im Zeichen der Elektro Planung und Klinker. Auf letzteres warten wir ja schon seit letzter Woche. Aber gut Ding will Weile haben. Warum nun aber die Arbeiter vor den Materialien da waren konnte uns auch keiner erklären ;-) Die Armen Klinkerer sind extra aus dem hohen Norden angereist um den Bienenstock in sein tolles Steingewand zu kleiden. Nach letzter Info ist geplant, das diese am Mittwoch nächste Woche fertig sind und somit wieder zurück dürfen nach Rostock.

Dann waren wir diese Woche nochmals bei dem Schreiner unseres Vertrauens, Herr Benz! Hier wurden nun endgültig (ohne zurück)die Bodenbeläge festgelegt, da in der Zwischenzeit auch die großen Muster eingetroffen waren. So konnte man sich das ganze doch schon gut vorstellen. Außerdem mussten hier noch einige Dinge abgeklärt werden, wie zum Beispiel das Holz der Fensterbänke

Bei diesen haben wir uns passenderweise ebenfalls für Lärche Holz entschieden. Das hat einfach die schönste Maserung. Nun noch die Frage ob lackiert, geölt oder gewachst. Wie bitte? Nach einer ausführlichen Erklärung und einer Pro und Kontra Liste haben wir uns für die gewachste Variante entschieden. Besonders auf die Sitzbank 
am großen Fenster sind wir gespannt. Soll hier ja der gemütlichste Platz im Bienenstock entstehen, direkt neben dem Kamin.

Außerdem haben wir uns entschieden, weiße Sockelleisten aus Holz in allen Räumen (außer Badezimmern) montieren zu lassen.

Abschließend hatten wir noch ein Spezial Auftrag. Wir wünschten uns für unser Badezimmer im OG einen Waschtisch aus Holz. Am besten aus einem Stück und so Naturbelassen wie möglich. Ob das in unserem Budget liegt oder überhaupt umsetzbar ist wird sich zeigen.

Hier nochmal unsere Auswahl der Bodenbeläge zusammengefasst:
Vinyl Lärche gebürstet Tilo Böden : Wohn/Esszimmer, Schlafzimmer, Ankleide und Flur OG
Laminat Eiche Zimtbraun ter hürne : Gästezimmer, Kinderzimmer
Fliesen im Eingangsbereich sowie den Badezimmern und der Küche/Technik: Bemustert bei der Maas Fliesenwelt in Schwäbisch Hall

Und was darf in einem Landhaus nicht fehlen? Richtig- die Holztreppe! Nun hatten wir uns ja im Vorfeld für eine zweifarbige Treppe entschieden. Die weiße Treppe mit dunklen Holztritten hatte uns damals in der Ausstellung in Plech sehr gut gefallen. Leider haben wir keine Bilder davon gemacht...Aber mit der Auswahl des Bodens im OG, finden wir das dunkle Holz nun nicht mehr so passend. Also war die Idee von der netten Frau von Büttner, das Muster vom Boden dem Treppenbauer zu geben, damit dieser den passenden Holzton finden kann. Wie immer haben wir totales Vertrauen in dieses Unterfangen!

Unerwartet kam der Anruf des Elektrikers- mit der Bitte zum Treffen auf der Baustelle um die Elektronplanung komplett durchzugehen. Die Frage der Bauherrin wie lange das den dauern könnte? Umso besser wir vorbereitet sind umso schneller geht das- klar! Also haben wir uns 
nochmals hingesetzt und sind in Gedanken alles durchgegangen. Auch 
bei diesem Termin hatten wir die Unterstützung der netten Frau von Büttner an unserer Seite. Wir waren sehr gut vorbereitet so das wir nach 2 Stunden fertig waren. Vor ein paar Wochen wurden schon die Kabel im EG gelegt, unteranderem auch die Deckenauslässen für die Lampen. Hier musste der ein oder andere korrigiert werden.  
Fernsehwand
Küche
Backofen, Kühlschrank & Mikro
Kücheninsel
 Und nun- unser absolutes Highlight der Woche: Die Klinker sind da!










Unsere Klinker haben wir hier ausgewählt: Wienerberger





Donnerstag, 4. Juni 2015

Sanitär die Zweite

Fleißige Leser unseres Baublogs wissen natürlich über das Sanitär Drama Bescheid. Hier nun die Fortsetzung im Badezimmer Krimi.

Nach unserem Hilferuf an den Architekten sind nun folgende Dinge passiert: Wir haben mit der netten Frau von Büttner nochmals ein Termin bei der Sanitär Ausstellung ausgemacht. Die Begeisterung unserer Seits hielt sich eher in Grenzen. Aber gut- geben wir der Sache noch eine Chance! 
Zwischenzeitlich hat die nette Frau von Büttner dem Sanitär Mann wohl noch mal ans Herz gelegt wie wichtig uns die passenden Armaturen sind. Und siehe da, nun haben wir eine Internetseite genannt bekommen auf der wir uns mal umschauen sollten. Diese würde er dann auch einbauen. Wir sind auch tatsächlich fündig geworden. Nun heißt es abwarten, den leider ist unser Sanitär Mann krank geworden. Das heißt auch die Sanitär Rohinstallationen die diese Woche starten sollten, werden erst nächste Woche beginnen. Macht ja nix- wir sind ja super in der Zeit!

Bei dem letzten Besuch in der Ausstellung mussten wir wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, den wir wurden mit den Worten: "Ah ich sagte euch ja das wir uns nochmal wiedersehen..." begrüßt. Woran das wohl liegen mag? Gut wir waren nur froh das die Dame von der Ausstellung uns das nicht übel nahm das wir Verstärkung mitgebracht hatten in Form von der netten Frau von Büttner. Und das zahlte sich wirklich aus. Diese stellte die richtigen Fragen und siehe da, wir haben es tatsächlich geschafft eine Auswahl zu treffen Wir hatten diesmal sogar etwas Spaß an der Sache ;) 
Gut war auch das wir diesmal die Preise hatten. So konnten wir auch vergleichen was die Standart Ausführung kostet im Vergleich zu unserer Auswahl. Wir bewegten uns definitiv im Rahmen. Der einzige Haken der bleibt- wir haben die Badewanne und den Handtuchhalter (Heizung) nur im Prospekt gesehen...deswegen auch keine Bilder!

Nun fehlten nur noch die Armaturen und dann können wir ein Haken hinter das Thema Sanitär machen -pray- Happy End?


Die Erleuchtung

Waschbecken für das Obere Bad
Kleines Waschbecken für das Gäste Bad